APOS WoodClassifier
Quantifizierung des Verhältnisses von Laub- zu Nadelholz
Quantifizierung des Verhältnisses von Laub- zu Nadelholz
Das genaue Verhältnis von Laub- zu Nadelholz wird oft nur geschätzt oder ist ein „Erfahrungswert“. Wichtige Prozessparameter wie der pH-Wert oder die Leimdosierung können nur ungenau bestimmt werden. Problematische Holzarten, z.B. Pappel, kann den Prozess noch weiter stören.
Hier setzt APOS mit dem WoodClassifier-Produkt an. APOS hat einen Systemtyp entwickelt, mit dem das Mischungsverhältnis erkannt und visualisiert und die Daten an das Anlagensteuerungssystem übertragen werden können. Das Anlagensteuerungssystem ermöglicht in einem nächsten Schritt entweder eine optimierte Dosierung von Leim oder eine optimierte Mischung der Holzqualitäten (z. B. durch automatische Steuerung von Schnecken oder Fördereren, die die Silos basierend auf den APOS-Werten entleeren). Das Ergebnis ist eine messbare Reduzierung des Leimverbrauchs mit erheblichen Einsparpotenzialen.
APOS hat den APC (APOS Prediction Calculator) angepasst und Kalibrierungen und Messungen für viele gängige Holzarten unter Verwendung von Tausenden von Hackschnitzelproben erstellt. Die Informationen, die die Holzarten beschreiben, werden auf komplexe Weise in das Nahinfrarotspektrum aufgenommen. Diese müssen identifiziert und extrahiert werden. Störungen (wie Rauschen, Streulicht, Oberflächeneinflüsse und Temperatur) werden durch APOS‘ APC beseitigt, um unter allen typischen Umgebungsbedingungen stabile Ergebnisse zu erzielen.
Darüber hinaus gibt es eine neu entwickelte Visualisierung in der ProcessOPT-Anwendung von APOS und die Möglichkeit, kundenspezifische Steuerungsalgorithmen für z.B. Parameter für die Leimzugabe oder Schneckendrehzahl.