GlueNIR
Reduzieren Sie den Leimverbrauch bei der Kartonherstellung

GlueNIR ermöglicht die parallele Messung von Feststoffgehalt, Molverhältnis und Viskosität von Leim in der Plattenproduktion

Was ist GlueNIR?

APOS GlueNIR ist eine NIR-Anwendung zur Online-Messung von Feststoffgehalt, Molverhältnis und anderen Parametern in Klebstoffen. ONLINE. Keine mühsamen Batch-Laboranalysen mehr!

Warum GlueNIR?

Das System ermöglicht eine bessere Kontrolle der Emissionen/Formaldehyd und der idealen Platteneigenschaften sowie eine Echtzeit-Dosierung des Leims im Verhältnis zum tatsächlichen Feststoffgehalt und der Atro-Masse der Holzfasern. GlueNIR spart Leim und macht sich innerhalb weniger Monate bezahlt.

Schlüsselfertige Lieferung

Wie alle APOS-Systeme wird auch GlueNIR schlüsselfertig geliefert, d.h. der Kunde muss kein Know-how zum Thema System und Kalibrierung aufbauen. Das System muss einmal im Jahr gewartet werden und läuft ansonsten drift- und wartungsfrei.

Möglichkeiten mit GlueNIR

Bisher: Individuelle Analyse für Leim-/Harzspezifikation

Hintergrund:

  • In der Holzindustrie werden Aminokunststoffharzsysteme Melamin-Harnstoff-Formaldehyd (MUF) oder Harnstoff-Formaldehyd (UF-Harze) verwendet
  • Die Eigenschaften dieser Harze/Leime beeinflussen den Prozess und die Qualität der Produkte
  • Die Produkte werden in kleineren Chargen in Harz-/Leimanlagen hergestellt
  • Die Spezifikation erfolgt an einzelnen Mustern nach der Produktion
  • Die Proben sind kaum repräsentativ und daher für das Prozessmanagement in der Kartonfabrik nicht geeignet
  • Außerdem kommt es zu einer Vermischung mit altem Leim im Lagertank
  • Molverhältnis, Viskosität, Feststoffgehalt, Gelierzeit sind wichtige Leim-/Harzparameter

Möglichkeiten mit GlueNIR

Kontinuierliche Online-/Inline-Messung unmittelbar vor der Verwendung
Einsparung von Klebstoffmengen

  • Aufzeichnung des Feststoffgehalts
  • Reaktion auf schwankenden Feststoffgehalt
  • Genaue Dosierung des Klebstoffs

Optimierung der Produktion

  • Überwachung des molaren Verhältnisses
  • Informationen über die Reaktivität des Klebstoffs
  • Anpassung des Prozesses
  • Kontrolle der Emissionen
  • Erhöhung der Produktionsgeschwindigkeit

Laboranalysen sind nicht erforderlich

  • Zeitersparnis
  • Reduziert den Einsatz von Material und Personal

Einsparpotenziale mit GlueNIR

Berechnungsbeispiel für eine Linie mit 25t atro/h

Wenn der Feststoffgehalt online überwacht und gesteuert wird, kann eine Leimmenge von ca. 440 t/a Leim eingespart werden.

  • Einsparungspotenzial von ca. EUR 170.000 /a möglich
  • Keine Laboranalysen mehr
  • Zeitersparnis⁣
  • Reduziert Material- und Personalkosten
  • Weniger Kundenbeschwerden und bessere Qualität.
  • Weniger Beschwerden ermöglichen weitere Einsparungen und verbessern die Kundenzufriedenheit

Durch Überwachung und Steuerung des Molverhältnisses

  • Formaldehyd-Emissionen können kontrolliert werden
  • Die Produktionsgeschwindigkeit kann erhöht werden

Sparen Sie Leim und beschleunigen Sie die Produktion durch Messung des Feststoffgehalts und des molaren Verhältnisses des Leims! Online, ohne jegliche Labortests!

GlueNIR ist eine NIR-Anwendung zur Online-Messung von Feststoffgehalt, Molverhältnis und anderen Parametern in Leim. Diese Parameter sind in der Regel nicht bekannt, da jede Charge in der Produktionsanlage (extern oder auf dem Gelände des Plattenwerks) analysiert wird, aber oft gibt es eine Veränderung des Leims, der tatsächlich der Produktion zugeführt wird, aufgrund von Vermischung, Alterung usw. Das Plattenwerk, das seinen Leim auf der Grundlage des Feststoffgehalts dosiert, kennt den tatsächlichen Leimgehalt nicht. Folglich kann die Plattenfabrik nicht genau dosieren und dosiert oft zu viel oder zu wenig, was zu unnötigem Leimverbrauch oder schlechter Plattenqualität führt.

GlueNIR misst die Werte in Echtzeit und ermöglicht eine Online-Anpassung der Leimdosierung, wodurch die Notwendigkeit einer Laboranalyse entfällt. Darüber hinaus ermöglicht GlueNIR die Messung des molaren Verhältnisses zur Kontrolle der Formaldehydemissionen.

Die APOS-Transflektanzsonde für Flüssigkeiten wird mit einem mitgelieferten Flanschstück direkt in die Rohrleitung eingebaut. Der Flansch ermöglicht den Ausbau der Sonde während des Betriebs und verfügt über einen Abgriff zur Probenahme, z.B. zur Validierung des Systems während der Wartung oder um gemeinsam mit Kunden Kalibrierungen für weitere Parameter zu entwickeln.

Alle Messwerte werden aufgezeichnet, um im Nachhinein Produkt-/Emissionsveränderungen nachvollziehen zu können. Alle gängigen APOS-Schnittstellen sind verfügbar. Die Werte für Feststoffgehalt und Molverhältnis können in Echtzeit weitergegeben werden, z.B. zur automatischen Optimierung der Verklebung.

Wie alle APOS-Systeme wird auch GlueNIR schlüsselfertig geliefert, d.h. der Kunde muss kein Know-how zum Thema System und Kalibrierung aufbauen. Zur Installation des Flansches, der keinen Bypass benötigt, muss die Rohrleitung abgeschaltet werden. Die Sonde und das System selbst können dann jederzeit installiert werden. Das System muss einmal im Jahr gewartet werden und läuft ansonsten drift- und wartungsfrei.

Subscribe to our newsletter
I consent to my personal data being used to receive promotional emails and understand that I may withdraw this consent at any time. I hereby confirm that I have taken note of the information on data privacy.