FAQ

Häufig gestellte Fragen

Die Antworten auf häufig gestellte Fragen

Die NIR-Spektroskopie (NIR = Nahinfrarot) ist eine optische Methode zur Analyse verschiedener Parameter eines zu messenden Materials. Dabei wird ein bestimmter Wellenlängenbereich des Lichts verwendet. Das Licht wird von dem Material in einer bestimmten Weise absorbiert oder reflektiert. Daraus ergibt sich ein Rohspektrum, aus dem das System mit Hilfe einer intelligenten Spektrenvorverarbeitung und chemometrischen Analyse (z. B. PLS-Regression) und der entsprechenden Kalibrierung den gewünschten Parameter bestimmen kann. Weitere Informationen zur Technologie.

Wir sind davon überzeugt, dass nur mit Fachwissen in der Entwicklung und Herstellung von NIR-Systemen auf der einen Seite UND einem tiefen Verständnis der Kundenprozesse auf der anderen Seite zufriedenstellende schlüsselfertige Systeme geliefert werden können. Generische Systemhardware löst keine Probleme. Unsere Anwendungen lösen Probleme.

APOS ist der Spezialist für die Biomasse- und Holzwerkstoffindustrie. Die klassischen Produkte sind Rohstoffe in verschiedenen Formen, Vorprodukte oder Fertigprodukte der Holzwerkstoffindustrie: Rundholzspäne, Holzhackschnitzel, unverleimte Fasern, verleimte Fasern, fertige Rohplatten (Spanplatten, MDF, OSB), Fußbodenlaminat beschichtete Platten oder auch Leim.

Darüber hinaus haben wir Einsatzgebiete für Rohstoffe in der Papierindustrie (Fasern) und Energiewirtschaft bei der Nutzung von Biomasse (holzige Biomasse, Altholz/Recyclingholz aller Klassen, Stroh, Gräser, Landschaftspflegematerial, aber auch Geflügelmist).

Weitere Einsatzgebiete sind jederzeit möglich! Bitte zögern Sie nicht, uns zu fragen.

APOS liefert betriebsbereit. Unsere Systeme werden immer als komplette und sofort einsetzbare Systeme geliefert. Neben einem oder mehreren Sensoren und der Zentraleinheit mit Spektrometer gehören ein Mess-PC mit Monitor und die notwendige APOS-Software, sowie die kundenspezifische Kalibrierung zum System.

Beide! Die Entscheidung, welcher Sensor zum Einsatz kommt, hängt von der Anwendung ab.

Für die Messung von Schüttgütern an Schurren, Rutschen, Bunkern oder auch Förderelementen setzen wir berührende Sensoren ein. Der Vorteil ist, dass es in staubigen Umgebungen keine Probleme mit dem Signal gibt, da zwischen dem Material und der Optik kein Abstand vorhanden ist, in dem sich Staub bilden könnte.

Abstandsmessungen werden dort gewählt, wo das zu messende Material z.B. aus verklebten Fasern besteht, die die Optik verkleben könnten, oder bei Produkten wie bereits produzierten Massivholzplatten, Möbelplatten oder Fußbodenlaminat, um Beschädigungen auszuschließen. Darüber hinaus bieten wir auch Sonden für den Einbau in Hochtemperaturumgebungen und Transflexionssonden für die Messung in Flüssigkeiten an.

Wir beraten Sie gerne bei der richtigen Auswahl.

Ja, die Geschwindigkeit ist bei unserer Messung unproblematisch, da wir pro Sekunde mindestens einen neuen Messwert generieren und sich das Material somit sehr schnell bewegen kann. Mehrere kontinuierlich erfasste Einzelwerte werden als gleitender Mittelwert nach individuellen Kundenwünschen angezeigt.

Ja, das hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Die Mehrzahl der APOS-Systeme sind als Online-Messsysteme konzipiert. Prinzipiell kann aber jedes System auch für den Offline-Einsatz angepasst und genutzt werden. Darüber hinaus bieten wir spezielle stichprobenbasierte Systeme an, z.B. für die Holzabnahme, z.B. das APOS BA-T 2.0

Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. In der Standardversion können unsere Werte je nach Anwendung z.B. per 4-20 mA Signal über OPC-Server, Feldbussysteme, WEB-API-Schnittstelle oder automatisierten csv-Export übertragen werden.

Fast alle APOS-Systeme sind durch Wartungsverträge geschützt. Die Systeme werden regelmäßig aktualisiert und es gibt eine physische Vor-Ort-Wartung pro Jahr. Dabei werden die Leuchtmittel (Verschleiß) ausgetauscht, die Software gewartet/aktualisiert und die Kalibrierungen überprüft. Der Kunde erhält anschließend eine Freigabebescheinigung von APOS.

Weniger als sie sparen! Grundsätzlich gibt es bei APOS Listenpreise für definierte Anwendungen. Diese sind im Wesentlichen abhängig von der Konfiguration, d.h. u.a. Material, Parameter (einer oder mehrere), Position der Messung (einer oder mehrere), etc.

Wenn Sie uns kontaktieren und Ihre Anwendung beschreiben, können wir Ihnen in der Regel sofort einen Richtpreis nennen.

APOS bietet seine Produkte entweder zum Kauf oder als System-as-a-Service (SaaS), d.h. auf Dauer-Mietbasis, an. Für neue Produkte mit einer noch kleinen installierten Basis sind auch jederzeit Testeinsätze möglich.

Subscribe to our newsletter
I consent to my personal data being used to receive promotional emails and understand that I may withdraw this consent at any time. I hereby confirm that I have taken note of the information on data privacy.